Gemeinsam durch die Krise: Gastbeitrag Dolce by Wyndham Bad Nauheim

Als Spacebase Gruppe können wir mehr als nur Meetingräume. Mit unserer Full-Service-Agentur ‚MICE Service‘ agieren wir als Vermittler zwischen Corporate Kunden und der Hotellerie. Heute wollen wir daher wissen: Was tun Hotels, um am Ende dieser Pandemie noch erfolgreich zu sein? Wir haben mal bei unserem Preferred Partner Dolce by Wyndham Bad Nauheim nachgefragt – herausgekommen ist dieser informative Gastbeitrag.


Die Folgen der Pandemie

Die aus der Pandemie resultierenden Beschränkungen führten im März dazu, dass zahlreiche Hotels ihren Betrieb einstellen mussten. Dies betraf auch unser Haus, das Dolce by Wyndham Bad Nauheim. Messen, Meetings und Tagungen wurden gestrichen oder verschoben. Inzwischen läuft die MICE-Branche jedoch langsam wieder an, eine Reihe von Veranstaltungen fanden und finden wieder statt. Dennoch spüren wir als Konferenz- und Tagungshotel weiterhin eine große Unsicherheit im Markt. Viele Unternehmen reagieren eher verhalten. Ihre Mitarbeiter bleiben im Homeoffice, kommuniziert wird hauptsächlich digital, anstatt Geschäftsreisen anzutreten und an Präsenzveranstaltungen teilzunehmen.

Aber: Corona macht erfinderisch! Aus dieser Situation heraus hat unser Team kreative Strategien entwickelt, um das Vertrauen noch zögerlicher Kunden zurückzugewinnen. Wir wollen praxisnah zeigen, dass Tagungen und Events unter der Einhaltung von Hygiene-Maßnahmen auch in Zeiten von Corona möglich sind!

Mit starken Partnern zusammenarbeiten

Ein zentraler Aspekt: Wir kreieren verstärkt gemeinsam mit Partnern Veranstaltungen. Mit diesen fertigen Konzepten gehen wir aktiv auf alte und neue Kunden zu. So fand Anfang September ein mit der Coaching Concepts GmbH + Co. KG initiierter Impuls-Tag zum Thema „Design Thinking“ für unsere Kunden statt. Dieser Kreativprozess fördert Ideenfindung und neue Herangehensweisen. Positiver Nebeneffekt: Auch Mitarbeiter unseres Vier-Sterne-Hotels nahmen teil und entwickelten Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen.

Design Thinking Dolce Bad Nauheim

Alle in einem Boot

In der jetzigen Situation wurde schnell deutlich, dass wirtschaftlich tragbare Events zurzeit nur mit Zugeständnissen und der Unterstützung von Firmen umzusetzen sind. Die Krise hat uns erneut gezeigt, wie wichtig starke Partner sind. So arbeiten wir nun noch enger mit lokalen Trainern und Agenturen sowie Wirtschaftsinitiativen der Stadt Bad Nauheim zusammen. Gemeinsam mit Sponsoren stemmte unser Haus beispielsweise am ersten Wochenende im September das zweitägige Finale des Dolce Kultursommers: Unter dem Motto “Support your local heroes“ und in Kooperation mit BadNauheim-Liebe galt es, Kulturschaffenden in Zeiten von Corona eine Bühne zu bieten. Insgesamt 20 Musiker aus der Region nutzten die Chance. Außerdem feierten wir erst kürzlich das Platanenhof-Fest – ein Charity-Event zugunsten des Fördervereins Hospiz Wetterau e. V.

Ebenso Teil des Konzepts: regelmäßige Wein-Dinner mit Winzern nahegelegener Weinbaugebiete sowie Outdoor-Aktivitäten wie Bogenschießen und Malkurse mit der Tresfun GmbH.

Gegenseitige Unterstützung

Bereits im Juni zeigten wir uns solidarisch mit selbstständigen Trainern. Schließlich sind gerade sie wichtige Kunden und Multiplikatoren für unser Haus: Im Rahmen einer Hilfsaktion der Weframe AG wurden Coaches aus der Region in der Handhabung des eigenen Tagungstools Weframe One in unseren Räumen geschult. Die Veranstaltung war zugleich der Testlauf für die offizielle Wiedereröffnung des Hotels am 1. Juli samt aller eingeführten Corona-Sicherheitsmaßnahmen. Sie waren in der Zeit der Schließung eingeführt und vom Team umgesetzt worden. Das entsprechende Konzept basiert auf Leitlinien des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA), der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sowie dem Prüfinstitut Certified. Unter anderem haben wir:

  • Plexiglasscheiben an allen Tresen installiert
  • die Mitarbeiter mit Mund-Nasen-Schutz ausgestattet
  • Desinfektionssäulen installiert
  • sämtliche Laufwege im Haus festgelegt, um Überschneidungen zu vermeiden
  • die Bestuhlung in den Tagungsräumen sowie im Restaurant dem notwendigen und vorgeschriebenen Sicherheitsabstand angepasst
  • die Mitarbeiter entsprechend geschult
  • Flyer in allen öffentlichen Bereichen ausgelegt, die auf Maßnahmen hinweisen

Eine weitere Aktion als Signal an unsere Kunden in der Krise: Nur wenige Wochen nach der Wiedereröffnung nutzten wir Testimonials, um über verschieden Kanäle zu kommunizieren, dass ein Tagungsbetrieb wieder möglich ist. Einer der ersten Stammgäste, der mit seinen Seminaren in die Wetterau zurückkehrte, war Robert Betz. Der Diplom-Psychologe, Coach und Buchautor bekundete im Interview, dass er und sein Team mit dem Hygiene-Konzept im Dolce gut leben können. Seine Assistenten und seine Mitarbeiter würden zusätzlich darauf achten, dass sich jeder daran hält. Das funktionierte wunderbar!

Tagen mit Freiraum

Ein enormer Vorteil in Pandemie-Zeiten: Unser Haus verfügt über großzügige 2.750 Quadratmeter Tagungsfläche. Abstand zwischen den Gästen ist somit grundsätzlich im Dolce kein Problem! Nahezu jeder unserer 27 Tagungsräume hat außerdem einen direkten Zugang zum Außenbereich. Die zahlreichen Outdoor-Locations wie Terrassen, Arkaden und Parkflächen umfassen stolze 39.000 Quadratmeter. Und: Wir haben in diesem Jahr die Rahmenprogramme im Freien zusätzlich erweitert – unter anderem mit Boule-Spielsets, einem eigenen Volleyball-Feld und E-Bikes zum Anmieten.


Vielen Dank an Dolce by Wyndham Bad Nauheim für diesen informativen Gastbeitrag. Ihr wollt hier auch ein Businessevent veranstalten? Auf dem Hotel-Profil könnt ihr uns direkt kontaktieren und mehr Informationen anfordern!