Arbeiten im Home Office mit Kind, das kann eine ganz schöne Herausforderung sein. Aufgrund der Pandemie haben das viele Angestellte jetzt noch mehr gespürt als sonst. Nicht genug, dass das fokussierte Arbeiten zu Hause ohnehin für manche ein Problem darstellt. Wenn auch noch die Kinderbetreuung ausfällt oder eingeschränkt wird, ist konzentriertes Arbeiten häufig kaum möglich. Die beste Lösung dafür ist, die Arbeitszeiten in einen kinderfreundlichen Coworking Space zu verlegen, in dem sowohl Eltern als auch Kinder bestens betreut werden. Gibt es nicht? Gibt es doch! Wir haben bei Anne Rübsam-Rivierre, der Gründerin und Geschäftsführerin von Work’n’Kid in Berlin Friedrichshain nachgefragt, wie das funktionieren kann.
Zu allererst: Wer bist du und was machst du?
Ich bin Anne, Mutter von 2 Rabaukenjungs und Gründerin von Work’n’Kid. Davor habe ich viele Jahre im Eventbereich gearbeitet, als Projektmanagerin diverser Veranstaltungen großer Kunden. Ich liebe es, an tollen Projekten zu arbeiten und Menschen zusammenzuführen.
Erzähl uns ein bisschen etwas über euren Coworking Space. Wie sieht euer Space aus, was ist das Besondere bei euch?
Das Work’n’Kid besteht aus mehreren Bereichen. Zunächst gibt es den Kinderbereich mit Spiel- und Ruheraum und abgetrennt davon den gemütlichen Coworkingbereich mit Arbeitsplätzen, Eventfläche und Meetingraum. Es gibt jeweils separate Zugänge. Man kann also sowohl professionell arbeiten, als auch seine Kinder in liebevollen Händen in der Nähe wissen.

Wie ist dir die Idee gekommen, Arbeiten mit Kind, also “Work” und “Kid” zu vereinen?
In meinem alten Job fehlte das entsprechende Mindset bezüglich Vereinbarkeit total. Zudem ist Wertigkeit und Ressourcenschonung ein großes Gut. Da ich im Angestelltenverhältnis da langfristig keine Lösung fand, habe ich selber eine geschaffen – für mich und viele andere Eltern. Damit man sich nicht zwischen der Arbeit und dem Kind entscheiden muss, wenn beides wichtig ist.
Inwiefern profitieren Unternehmen gerade während der Corona-Zeit davon, Arbeitsplätze in einen kinderfreundlichen Coworking Space zu verlegen?
Die Vereinbarkeit für Familien wird dadurch deutlich erhöht. Das Stresslevel fällt, weil alles zuverlässig und planbar ist, bei gleichzeitiger Sicherheit. Und das erhöht nachweislich nicht nur die Zufriedenheit sondern auch die Produktivität. Und als Unternehmen würde man deutliche Signale setzen, die Zukunft der Arbeit verstanden zu haben.
Wie geht ihr mit den COVID-19 Hygienemaßnahmen um? Inwiefern ist die flexible Kinderbetreuung davon betroffen?
Wir haben einen Hygine-Plan entwickelt und halten uns streng an die Vorgaben, wie u.a. Lüften und Desinfizieren. Außerdem nehmen wir insgesamt weniger Kinder auf, und dann in möglichst geschlossenen Gruppen.
(Anmerkung der Redaktion: Das Work’n’Kid hat auch das COVID-19-Safety-Badge von Spacebase erhalten, mit dem Locations gekennzeichnet werden, die umfangreiche Hygiemaßnahmen treffen.)

Auf eurem Profil bietet ihr nicht nur Coworking Plätze, sondern auch Eventoptionen mit Kind an. Wie funktioniert das?
Wir haben zwar separate Bereiche, können aber auch viel gemeinsam machen. Vor allem am Wochenende, der klassischen Familienzeit, ergänzen wir dadurch das reguläre Angebot. Die Infrastruktur kann so sinnvoll genutzt werden. Außerdem kann man die Räume natürlich dann auch für Kindergeburtstage oder Workshops mieten. Alles einfach buchbar, z.B. über Spacebase.
Wenn man jetzt keinen so tollen Space wie euren in der Stadt hat: Was ist dein bester Tipp, um im Home Office mit Kind zu arbeiten?
Dann ist Struktur und Kommunikation enorm wichtig. Eine klare Trennung zwischen Arbeitsfenstern und Bespaßung muss her – möglichst in separaten Bereichen der Wohnung. Wenn möglich, sollte man sich dabei abwechseln mit dem Partner oder Freunden. Für Alleinerziehende ist das natürlich deutlich schwieriger umsetzbar.
Und würdest du das Work’n’Kid auch empfehlen, wenn man keine Kinder hat und nur auf der Suche nach einem coolen Space ist?
Ja, unbedingt. Da beide Bereiche getrennt sind, lässt es sich ganz entspannt arbeiten. Einige kommen mal mit, mal ohne Kind. Kinder hassen sollte man allerdings nicht … 🙂

Vielen Dank für Deine spannenden Insights, Anne!
Du bist auf der Suche nach einem flexiblen Coworking Space in Berlin, wo sich das Arbeiten mit Kind am besten bewerkstelligen lässt? Dann buche direkt bei Work’n’Kid Deinen Arbeitsplatz. Alternativ findest du auf Spacebase auch noch eine umfangreiche Übersicht toller, buchbarer Coworking Spaces in Deiner Nähe!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.