Du hast für Dein nächstes Event in einer Galerie Berlin oder Wien auf dem Schirm? Dann haben wir heute genau den richtigen Artikel für Dich. Für die folgenden Location-Tipps haben wir ein paar besondere Galerien unter die Lupe genommen.
1. Ringbahn Coworking Galerie: Berlin Tempelhof
Der Ringbahn Coworking Space, Showroom des Tech-Startups Intertempi, ist einzigartig in Berlin Tempelhof, denn hier gibt es nicht nur günstige Office-Optionen, sondern auch ein kreatives Setting. Der Space ist simpel, cool und nachhaltig, und außerdem nicht nur ein Coworking Office, sondern auch Eventlocation und Galerie in einem. Hier wird smarte Technologie mit digitalem Management verbunden, während ein weiterer Schwerpunkt auf Umweltbewusstsein gelegt wird. Die Räume sind außerdem hell, weitläufig und flexibel einsetzbar. So kann zum Beispiel das Mobiliar ganz einfach umgestellt oder beiseite geräumt werden. Neben den offenen Spaces gibt es auch separate Workshop und Breakout Räume sowie eine stylische Lounge mit voll ausgestatteter Küche, und natürlich modernste Technik in der gesamten Location, mit allem, was Du für ein erfolgreiches Event brauchst.

Als Galerie unterstützt der Space am liebsten lokale Künstler:innen und bietet ihnen ein flexibles Umfeld, um sich auszuprobieren und ihre außergewöhnlichen, individuellen Ideen realisieren zu können. Im Herbst 2020 werden die abstrakten Gemälde des jungen Berliner Künstlers Teun Verheij ausgestellt. Eine der Arbeiten der vorangegangenen Ausstellung des Berliner Fotografen Jan Siefke ziert immer noch den Open Space der Location und sorgt hier für eine magische Atmosphäre. Die Galerie ist außerdem beliebt für Business und private Events aller Art, besonders für Workshops, Networking Events, Produktpräsentationen und Firmenfeiern jeglicher Größe, von ganz klein bis mehr als 100 Personen. Aufgrund von Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen sind im Moment gerade kleinere Workshops, Offsite Meetings, Seminare und Lesungen besonders beliebt.

Da die Location ohnehin schon großzügig geschnitten ist, kannst Du hier auch ganz einfach die Abstandsregeln bei Deiner Veranstaltung einhalten. Darüber hinaus wird hier auch auf weitere Hygienemaßnahmen geachtet, wie zum Beispiel häufiges Desinfizieren von Oberflächen, ausreichend Belüftung sowie das Tragen von Masken. Das engagierte Team weist auch während der Veranstaltung auf die jeweiligen Verhaltensregeln und Maßnahmen hin, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Als Anbieter digitaler Office-Lösungen, werden auch auf elektronischer Ebene Maßnahmen getroffen. So wird z.B. die Raumnutzung analysiert, um potenzielle Kontaktpersonen möglichst schnell informieren zu können.
Um diesen tollen, innovativen Space zu mieten, gehe direkt über das Spacebase-Profil und stelle Dir Dein individuelles Eventpaket zusammen!
2. C* Space: Berlin Weißensee
Nachdem wir den C* Space bereits als Space vorgestellt haben, der den Lockdown im Frühjahr besonders kreativ für Kunstprojekte genutzt hat, darf er auch in dieser Liste natürlich nicht fehlen. Auf zwei Ebenen stehen Euch hier zwei große Fabrikräume mit kleinen Nebenräumen und ein lichtdurchflutetes Meeting-Areal mit Küche zur Verfügung. Die Räume der ehemaligen Möbelfabrik sprühen nur so vor Inspiration und Stil. Aber besonders gut gefallen uns die kulturellen Besonderheiten dieser Galerie. Neben einer besonderen Liebe zur Teekultur agiert der C* Space auch als Dreh- und Angelpunkt der China-Berlin Creative Community. Aber auch generell wird eine Offenheit über nationale Kulturen hinweg angestrebt, in deren Mittelpunkt die 3 C-Werte stehen: Curiosity, Community, Courage. Dies spiegelt sich übrigens auch in der persönlich engagierten Gastgeberschaft der Gründer wider. Ein besonderer Hingucker ist das Kunstwerk “Calligraphy of the Law of Circulation”, für das die Wände des Spaces mit chinesischen Schriftzeichen bemalt wurden.

Der C* Space ist sehr flexibel, weshalb Du ihn nicht nur als Galerie mieten kannst, sondern eigentlich für jede Art von Business Event. Für Meetings, Workshops und Design Thinking Sessions steht alles bereit, was Du an Equipment benötigst. Aber auch für Präsentationen, Teambuildings und Community Days ist der C* Space eine beliebte Anlaufstelle. Neben Fotoshooting-Equipment gibt es auch eine Community Kitchen sowie einen Außenhof mit unterschiedlichen Möglichkeiten, aktiv zu werden, wie z.B. Tischtennis, BBQ oder Chillen auf den Parklets. Zuletzt wurde der Hof sogar zum Outdoor-Cinema. Die Video Filme aus China und Europa wurden auf die benachbarte Hauswand projiziert. Ein weiteres Highlight an dem Abend war ein kleines Live Konzert der Pekinger Rock-Musiker Song Yuzhe und Helen Feng. Du siehst also: Im C* Space kannst Du Dich mit kreativen Eventformaten austoben.

Damit Du hier auch in Zeiten der Pandemie sichere Veranstaltungen organisieren kannst, achtet das Team des C* Space auf die Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Dafür haben sie auch das COVID-19-Safety-Badge von Spacebase erhalten. Die weitläufigen Räume ermöglichen außerdem ein lockeres Setup, bei dem Ihr Euch gut im Raum verteilen könnt. So werden Abstandsregeln ganz einfach eingehalten, wobei das warme Ambiente dafür sorgt, dass Ihr Euch trotzdem nicht im Raum verloren fühlt. Die Lage in Weißensee an der Grenze zu Prenzlauer Berg, ist immer noch ganz einfach zu erreichen, befindet sich aber trotzdem außerhalb des Zentrums, wodurch es hier auch weniger Neuinfektionen gibt als in einigen anderen Berliner Bezirken. Außerdem hat das Langhanskiez einen besonderen Charme, ist bodenständig und unprätentiös einerseits und bietet aber auch einen Hauch von Avantgarde.
Diese wunderbar offene, künstlerische Location kannst Du direkt über das Spacebase-Profil des C* Space für Dein nächstes Event buchen!
3. Loffice Loft mit Galerie: Wien Neubau
Das ästhetisch überzeugend gestaltete Loffice Loft in der Schottenfeldgasse 85 ist ein echtes Highlight mitten im Wiener Kreativviertel. Eine ehemalige Schuhfabrik, verwandelt in einen modernen Design Space: Hier begegnen sich urbaner Lebensstil, Charakter, Kunst und Nachhaltigkeit. Möbelklassiker der Moderne treffen dabei auf geupcycelte Materialien. Bilder und Fotografien junger aufstrebender Künstler:innen und kreative Installationen schaffen Räume voll Farbenfreude und Formenvielfalt. Einzelarbeitsplätze, separate Büros, Besprechungs und Eventflächen wechseln sich in den zwei Stockwerken ab und sorgen so für eine inspirierende Umgebung. Nicht umsonst sind hier kreative Unternehmen, kulturelle Initiativen und Freelancer zu Hause – hier trifft man sich, um die Kraft der persönlichen Begegnung und der Sharing Economy zu nutzen. Es geht darum, ein diverses, weltoffenes Miteinander zu schaffen. Dementsprechend seid Ihr hier Eure nächste Veranstaltung in Wien bestens aufgehoben.

Als Galerie in Wien hat das Loffice Loft mit seiner umfassenden Kunst-Mentoring-Initiative bereits in 4 aufeinanderfolgenden Jahren junge Künstler:innen unterstützt. Ausstellungen, Rundtischgespräche und zahlreiche Veranstaltungen schaffen eine Plattform, um Kunstwerke inmitten eines betrieblichen Umfelds vorzustellen, vor einem völlig neuen Zielmarkt zu debütieren und kulturelle Werte zu vermitteln. Vor kurzem wurde im Loffice auch “Off Image” gehostet. Dabei hat das kreative Team aus der sauren Zitrone süße Limonade gemacht und die Gunst der lähmenden Stille im Außenraum für etwas Tamtam im Inneren genutzt: eine Verjüngungskur für die Event Spaces dank der Kunstwerke von zwei der Pandemie trotzende Studenten der Universität für angewandte Kunst in Wien. Am 29. April hat das Loffice außerdem ihre erste Online-Ausstellung eröffnet und den Event Space an Kunstschaffende übergeben. Die Bilder und Fotografien fangen Momente vor und während des Corona-Shutdowns ein.

Im Loffice wird außerdem sehr verantwortungsbewusst mit den Hygienemaßnahmen umgegangen. Ebenfalls mit dem COVID-19-Safety-Badge von Spacebase ausgezeichnet, werden im Loffice alle gängigen Maßnahmen eingehalten, wie zum Beispiel Sicherheitsabstand zu jeder Zeit, Maskenpflicht in den Gemeinschaftsbereichen, auch für das Team, regelmäßiges Lüften und natürlich das Desinfizieren von Oberflächen nach jeder Nutzung. Darüber hinaus stehen für euch außerdem Reserve-Masken und ausreichend Desinfektionsmittel bereit. Auch ein Fieberthermometer ist im Space vorhanden, falls Ihr eine Temperaturmessung durchführen wollt. Ihr seid hier also bestens aufgehoben.
Dieses großartige Loft in Wien klingt genau nach Deinem Geschmack? Frage jetzt über das Spacebase-Profil Deinen Wunschtermin an!
4. Room to ignore gravity: Galerie Berlin Kreuzberg
Die Galerie „room to ignore gravity“ ist repräsentativ für das alte Berlin. Sie befindet sich in einem der letzten Fabrikgebäuden in Berlin Kreuzberg, das noch nicht durchmodernisiert ist. So steht die Fassade des Gebäudes in starkem Kontrast zu dem hellen, freundlichen Inneren der Räumlichkeiten. Die Atmosphäre erinnert an vergangene Zeiten, als viele ehemalige Fabriketagen noch von Künstlern, Musikstudios oder Wohngemeinschaften genutzt wurden. Unsere Location war früher eine Fabrik für Telegrafen, Telefone und Blitzableiter. Davon sind auch noch Reliquien im Treppenhaus zu begutachten. Von der Kuratorin Katharina Bauckhage vom Berliner Startup artflash.de wurde die Galerie mit Kunst ausgestattet, die Ihr dank der großen Fenster in bestem Licht betrachten könnt. Alle Bilder wurden explizit für den jeweiligen Raum ausgewählt und schaffen eine besonderes Atmosphäre.

Um dieses kreative Arbeitsumfeld aktiv zu nutzen, stehen auch Whiteboard, Flipchart, sowie große Monitore und ein Moderations-Koffer zur Verfügung. Für die Entspannung liegen Yoga-Matten und Meditationskissen bereit. So wird ein Arbeitsumfeld geschaffen, das verschiedene Perspektiven fördert und konzentriertes Arbeiten, Kreativprozesse und Entspannung ermöglicht. Die Galerie in Berlin bietet eine gute Grundlage für verschiedenste Events. So gab es in diesen noch jungen Räumen schon viele besondere Veranstaltungen, wie z.B. eine der ersten Veranstaltungen des erfolgreichen Berliner Kosmetik Startups gitti, oder ein Event in der Anfangsphase der Klima Initiative German Zero bei der sehr vieler Unternehmer:innen und Prominente zusammenkamen, um Spenden zu sammeln. Der “room to ignore gravity” eignet sich auch besonders für kreative Workshops, Team Meetings und Vorträge. Durch seine Struktur mit einem großen Hauptraum und drei weiteren Räumen gibt es genügend Platz für Veranstaltungen. Hier könnt Ihr sowohl in kleinen Teams arbeiten als auch Elemente mit größeren Gruppen nutzen. Außerdem ist die Location aufgrund des tollen Lichts sehr beliebt bei Fotografen.

Damit Ihr in dieser Galerie Berlin auch während der Pandemie noch erleben könnt, hält sich die Location an zahlreiche Hygienemaßnahmen. So wurde z.B. die Anzahl zugelassener Gäste den COVID-19 Maßstäben angepasst, sodass die Mindestabstände eingehalten werden können. Außerdem stellt die Location Desinfektionsmittel, genügend Seife und Papierhandtücher zur Verfügung. Für jeden Besucher sind eigene Arbeitsmaterialien vorhanden, welche nach jeder Buchung desinfiziert werden. Es liegen Hygieneposter in den Räumlichkeiten aus und es wird regelmäßig gut gelüftet. Nicht umsonst hat auch der “room to ignore gravity” das COVID-19-Safety-Badge von Spacebase erhalten!
Du bist auf der Suche nach einer originalen Berliner Kunstlocation? Dann buche direkt Deinen Wunschtermin im „room to ignore gravity„!
5. Galerieraum AUGUST35: Berlin Mitte
Die Galerie AUGUST35 ist klein aber fein: auf nur 45 Quadratmetern findest Du hier eine vielseitige Location, die auf Kreativität spezialisiert ist. In Berlin Mitte sehr zentral gelegen ist die Galerie aus allen Richtungen gut zu erreichen. Das große Schaufenster zur Straße bietet nicht nur Sichtbarkeit für die Ausstellungen und Projekte außerhalb der Öffnungszeiten – es sorgt auch für eine lichtdurchflutete, inspirierende Kulisse bei Deiner Veranstaltung. Seit AUGUST35 vor 11 Jahren in die Auguststraße gezogen ist, wurden hier mehr als 100 Ausstellungen und andere Projekte realisiert. Dafür arbeitet die Galerie regelmäßig mit externen Kuratoren, Künstlern, Kunstagenturen und anderen Galerien zusammen.

Durch die langjährige Expertise weiß das AUGUST35-Team genau, wie eine Ausstellung gestaltet, kommuniziert, auf- und abgebaut werden muss, um den größten Erfolg damit zu erzielen. Die Spezialisierung der Location auf Kunst in ungewöhnlichen Räumen, das Kuratieren und Realisieren von Ausstellungen und die Unterstützung von in Berlin ansässigen sowie internationalen Künstler:innen kommt auch Deiner Veranstaltung im AUGUST35 zugute. Vor inspirierender Kulisse beeindruckst Du hier die Gäste Deiner Veranstaltung mit hochwertiger Kunst. Unter normalen Umständen lassen sich hier wunderbar Vorträge, Get Togethers, Lesungen und natürlich Ausstellungen realisieren. Mit Pandemie-bedingt eingeschränkter Kapazität eignet sich der Galerieraum AUGUST35 dafür umso besser für Coachings, Interviews und als Hintergrund für Film- oder Fotoaufnahmen. Der Raum ist außerdem mit Strom, Heizung, WLAN, Vorbereitungsküche, WC und Tischen, Stühlen sowie einer Couch ausgestattet.

Damit Ihr auch im AUGUST35 so Corona-sicher wie möglich seid, werden zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. So werden die Böden z. B. einmal pro Tag gewischt und einmal pro Stunde wird gelüftet. Auch die maximale Kapazität von 4 Personen darf nicht überschritten werden. Darüber hinaus werden Anwesenheitslisten für Veranstaltungen erstellt und mehrere Desinfektionsmittelspender stehen Euch ebenfalls zur Verfügung. Die Masken- und Abstandsregeln sind in der Galerie außerdem deutlich sichtbar, damit sich auch wirklich alle daran halten.
Eine etablierte, kleine Galerie ist genau, was Du brauchst? Buche jetzt direkt Deinen Wunschtermin im AUGUST35 über Spacebase!
6. projekttraum Galerie: Hamburg Neustadt
Der projekttraum liegt in Hamburg Neustadt, in einer Umgebung, die durch ihre netten Cafés, Restaurants, weitere Kunstgalerien und dem Großneumarkt sehr belebt ist und zum Flanieren einlädt. Das Besondere an dieser tollen Galerie ist die persönliche Note und die nachhaltig-stilvolle Einrichtung. Die besteht nämlich aus ausschließlich gebrauchten, zum größten Teil mid-century Möbeln, Fundstücken, ausgefallenen Blüten und ausgewählten Wandbildern. Überhaupt achtet das engagierte Team sehr auf Nachhaltigkeit bei der Realisierung unterschiedlicher Formate, was wir wirklich großartig finden. Was außerdem die wenigsten wissen ist, dass hier ursprünglich das Büro der Juristin Nadine Valet eingerichtet werden sollte. Aus dem Bauch heraus entschied sie aber, diesen Raum für die Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und ihn für Veranstaltungen aller Art zu öffnen, etwa für Tagungen, Product Launches oder Kultur Events.

Der projekttraum gilt unter Eventveranstaltern übrigens als Geheimtipp, denn viele Gäste der Galerie wissen gar nicht, dass man die Räume für ganz unterschiedliche Veranstaltungen anmieten kann. Zur Verfügung stehen Euch dafür der vordere Raum mit großem Schaufenster, der hintere Raum zum Zurückziehen, eine voll ausgestattete Küche mit Ofen und Kühlschrank, Garderobe und Bad. Das Mobiliar besteht aus einem großen Holztisch, verschiedenen Stühlen, einer Werkbank, dänischen Sesseln und einer Tagesliege. Den Bürgersteig könnt Ihr außerdem als Außenbereich nutzen. Auf Wunsch könnt Ihr das hauseigene Catering buchen, Beamer und Flipchart für Präsentationen nutzen oder sogar euer eigenes Büro von projekttraum einrichten lassen.

Damit Deine Event-Teilnehmer so gut es geht geschützt werden, setzt der projekttraum auf umfassende Hygienemaßnahmen. Ganz im Sinne des COVID-19-Safety-Badge von Spacebase werden etwa Oberflächen nach jeder Nutzung desinfiziert, der Mindestabstand wird eingehalten, es stehen ausreichend Möglichkeiten zum Hände-Waschen bzw. -Desinfizieren bereit und ohnehin werden regional geltende Maßnahmen eingehalten. Eurer Veranstaltung im projekttraum steht also nichts mehr im Wege!
Du willst die projekttraum Galerie in Hamburg für Dein Event mieten? Dann stelle Dir gleich über das Spacebase-Profil Dein Eventpaket zusammen!
Du findest diese Tipps für Galerien zum Mieten hilfreich? Dann teile diesen Artikel jetzt mit deinem Netzwerk auf LinkedIn, Twitter oder Facebook!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.